Bauen: Holzfeuerstätten
(DJD). Bei den Emissionen von Holzfeuerstätten wie Feinstaub und Kohlenmonoxid (CO) hat der Gesetzgeber die Grenzwerte stufenweise verschärft. Für Besitzer älterer Öfen ist der 31. Dezember 2024 wichtig. Ab dann müssen alle Einzelraumfeuerungsanlagen, die mit festen Brennstoffen betrieben werden und zwischen Januar 1995 und März 2010 eingebaut wurden, den Vorgaben der ersten Bundesimmissionsschutzverordnung, Stufe 2, entsprechen. Öfen, die die geforderten Grenzwerte nicht erfüllen, müssen stillgelegt oder können für einen Weiterbetrieb nachgerüstet werden, wenn dies technisch möglich ist. Unter www.kachelofenwelt.de gibt es Adressen von Ofenbauern, die zu dieser Thematik beraten. Es empfiehlt sich eine frühzeitige Kontaktaufnahme, dann bleibt genug Zeit, die passende Lösung zu finden. ...

Mobilität
(DJD). Der Kauf im Internet ist zur Normalität geworden. Die Entwicklung macht auch vor dem Fahrrad nicht halt, 2021 wurde etwa jedes fünfte Modell im Netz bestellt. Aber ist das eine gute Idee? "Was man im Internet nicht kaufen kann und gerade beim Fahrrad von großer Bedeutung ist, ist eine gute Beratung", so Thomas Bayer, Geschäftsführer beim Allgäuer Unternehmen "Die Sattelkompetenz". Minimal falsche Einstellungen etwa von Sattel und Lenker können dafür sorgen, dass das Radeln keinen Spaß macht. Hier setzt das Bikefitting an. Das Fahrrad wird im Handel millimetergenau auf die Bedürfnisse und physiologischen Voraussetzungen des Fahrers eingestellt. Unter www.die-sattelkompetenz.de gibt es ein Verzeichnis der Fachhändler, die den Service für neue und gebrauchte Räder anbieten. ...

Energie
Sprachreisen
(djd). Bei einer Sprachreise reisen Jugendliche ohne Eltern, aber mit Betreuern ins Ausland und lernen eine Sprache. Fünf Gründe für diese Art der Ferien: 1. Eine Sprache lernt man am besten in dem Land, in dem sie gesprochen wird. Laut einer Umfrage ist bei Schülern Englisch sehr beliebt. Passende Angebote für eine Reise nach England oder Malta gibt es zum Beispiel von Panke Sprachreisen. 2. Man lernt das fremde Land und seine Kultur kennen. 3. Wer sich im Alltag in einer Fremdsprache zurechtfindet, wird selbstbewusster. 4. Es entstehen häufig internationale Freundschaften. Das zeigt zum Beispiel die Geschichte von Paul, die man unter www.panke-sprachreisen.de lesen kann. 5. Wer eine Fremdsprache kann, erhöht seine Chancen auf einen guten Job und kann flexibel im In- und Ausland arbeiten. ...

Bei einer Sprachreise sitzt man nicht nur im Klassenzimmer. Auch zahlreiche Ausflüge in die Umgebung gehören dazu, wie hier an die englische Küste.
Foto: djd/www.panke-sprachreisen.de


K l i m a - P l u s V o r s c h a u
Gefahren im Netz: Meinungsfreiheit muss mit Grenzen und Regeln verbunden sein
Welches kann für mich die Lösung sein ?
5G, KI, Medizinische Robotik