Kurzwahl_Reisen - Klimawert

Direkt zum Seiteninhalt
Themenwahl

Reisen

Wohnmobil
E-Mobilität


CO" Bremsen

TIP:   Welches

Elektro-Fahrrad

Autonom Strom
R e i s e n
Freude an der Natur !
Natur, Kultur und Städte geniesen!

Radlerparadies zwischen Elbe und Müritz



Die Lenzerwische-Tour zeigt die typische Landschaft am Elbdeich und moderne Kunst am Wegesrand.
Foto: djd/Tourismusverband Prignitz/Lukas Häuser
Radurlaub abseits des Trubels



In der "RadReiseRegion" Uelzen sind auf ruhigen Radwegen malerische Bauerndörfer zu entdecken.
Foto: djd/HeideRegion/Dominik Ketz
Geheimtipps in schwäbischer Naturidylle



Der Remstal-Radweg ist ein tolles Terrain für Radurlauber. Foto: djd/Bebop Media
Mit dem Rad durchs Alte Land am Elbstrom



Am besten lässt sich das Alte Land am Elbstrom auf dem Fahrrad erkunden.
Foto: djd/Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe/Photocompany Itzehoe
Auf Sicherheit beim Fahrrad achten


Hochwertig verarbeitete Mountainbikes sorgen für Fahrspaß.  Foto: djd/Star-Trademarks/Uwe Moser

(djd). Gerade bei Fahrrädern, mit denen man auch auf unwegsamen Pfaden unterwegs ist, sollte Sicherheit die oberste Priorität haben. Um die Angaben der verschiedenen Hersteller richtig einzuordnen, helfen offizielle Sicherheitsnormen. Handgriffe und Sättel etwa sollten nach der DIN EN 71-3:2019-08 geprüft sein. Star-Trademarks beispielsweise setzt bei seinen selbst entwickelten Bikestar-Rädern zudem darauf, alle Produkte über die gesetzlich vorgeschriebenen Normen hinaus zu testen. Weiterhin profitieren gerade Mountainbiker von einem geringen Gewicht ihres Rads. Vollgefederte Aluminiumrahmen sind leicht zu handhaben und sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl. Unter www.star-shop24.com finden Interessierte eine Auswahl von Kinder- und Erwachsenenrädern in einer Größe bis zu 29 Zoll      ...


Raderlebnisse mit Fachwerkspracht




Die Deutsche Fachwerkstraße führt Radler mitten hinein in über 100 schmucke Fachwerkstädte wie Herborn.
Foto: djd/Deutsche Fachwerkstraße/Klaus Kordesch
Reiseziele

Vom Domplatz durchs Drachenloch in die Avantgarde



In der Altstadt wandern die Besucher durch Halberstadts Geschichte.
Foto: djd/Tourist Info Halberstadt/Alexander Kassner
Wo gehts hin im nächsten Sommer?




Als Übernachtungstipp bietet sich Boltenhagen, das zweitälteste Seebad Deutschlands, an.Foto: djd: www.ostseeferien.de/TMV/Andreas Süß
Viel Freiraum für Aktivurlauber




Die Aussicht vom 18 Meter hohen Katzenbuckelturm ist herrlich.
Foto: djd/Touristikgemeinschaft Odenwald e.V./Ch. Frumolt
Tourtipp:

(djd). Die Fachwerkstadt Celle am Südrand der Lüneburger Heide lädt zu Entdeckungen ein und bis Ende März haben Übernachtungsgäste unter dem Motto "mehr drin" freien Eintritt in drei Museen: Im Celler Schloss erzählt das Residenzmuseum vom Liebesfreud und -leid einer verbannten Prinzessin, einer getauschten Braut und einer dänischen Königin im Exil. Im Bomann-Museum wird mit allen Sinnen erfahrbar, wie hart die Bauern früher beim Dreschen oder Schlachten arbeiteten, wie Celler Kaufleute und Handwerker einst wohnten, wie Dienstboten und Fabrikarbeiter lebten. Und das Celler Kunstmuseum, patentiert als weltweit einziges "24-Stunden-Kunstmuseum", macht rund um die Uhr Begegnungen mit moderner Kunst möglich. Unter www.celle-tourismus.de geben 360-Grad-Ansichten und eine Webcam Einblicke.

Das imposante Celler Schloss thront auf einer Anhöhe neben der Altstadt.  Foto: djd/Stadt Celle
Foto: djd/Stadt Celle
Das imposante Celler Schloss thront auf einer Anhöhe neben der Altstadt.

Rundkurs mit vielen Schätzen



Auf dem Rundkurs können Radler die schönsten Sehenswürdigkeiten des Paderborner Landes entdecken - zum Beispiel Schloss Neuhaus.
Foto: djd/Touristikzentrale Paderborner Land/Fortmeier
Wohnmobil-Urlaub in Giengen an der Brenz



Wer am Wohnmobilstellplatz Charlottenhöhle in Giengen-Hürben nächtigt, kann die Sanitäreinrichtungen am HöhlenHaus während der Öffnungszeiten nutzen.
Foto: djd/Stadt Giengen an der Brenz
Insidertipps für den Herbst an der Ostseeküste



Teilweise menschenleere Strände erwarten Ostseebesucher im Herbst. Foto: djd/www.ostseeferien.de/VMO/Alexander Rudolph
Höhenluft für kleine Gipfelstürmer



Der Besuch auf einem Bauernhof ist ein Höhepunkt für Kinder. Foto: djd/Markt Nesselwang/W.Pfisterer

Radlerparadies zwischen Elbe und Müritz



An der Elbe reicht der Blick bis zum Horizont und vom Deich lassen sich seltene Vögel beobachten.   Foto: djd/Tourismusverband Prignitz/Markus Tiemann

Jugendstil auf Oberpfälzisch




Die Weidener Pfarrkirche St. Josef ist ein sakrales Gesamtkunstwerk aus dem Jugendstil.  Foto: djd/Touristikinformation Weiden/bergfotografen.com

Von Tropischem Gluggser bis Bier-Diplom



Die Karlsruher Braukunst lockt mit unglaublich vielen lokalen Spezialitäten. Foto: djd/KTG Karlsruhe
Mit der Familie in der Natur unterwegs
Mit Kindern raus in den Wald




Der Wald ist der schönste Abenteuerspielplatz für die ganze Familie.  Foto: djd/PEFC/Ute Kaiser
Naturerlebnisse im Nordschwarzwald




Die Goldene Pforte markiert den Start für den atemberaubenden Westweg über die Höhen des Schwarzwalds bis nach Basel.
Foto: djd/WSP/Christoph Duepper
Tiroler Bergsommer zum Genießen




Wegen seines außergewöhnlichen Charakters wurde der Bettelwurf zu einem der schönsten Berggipfel erkoren.      Foto: djd/hall-wattens.at
Zurück zum Seiteninhalt